Sustainability Sprint in einer Nutshell

Teil 1: informieren
2-3 wochen
Fokus
- Analyse der Wertschöpfungskette zur Ermittlung von Nachhaltigkeitslücken
- Stakeholder-Mapping zur Erfassung der Systemperspektive des Unternehmens
- Analyse des Wettbewerbs und der Regulierung zur Ermittlung von Chancen und Grenzen
Teil 2:
entdecken
entdecken
1-2 wochen
Fokus
- Priorisierung der Nachhaltigkeitslücken entsprechend den Untersuchungsergebnissen
- Umwandlung von Nachhaltigkeitslücken in Chancenbereiche
- Canvas für die Nutzerforschung
- Leitfaden für Expertengespräche
teil3:
innovieren
innovieren
2-3 Tage
Fokus
- Definition der relevanten HMW-Fragen
- Ideation & Scoping von Lösungen
- Entwicklung eines high-level Dienstleistungs- oder Produktkonzepts einschließlich einer aktualisierten Prozess- und Stakeholder-Landkarte
- Qualitative Befragung zur Ermittlung der Ansichten der Stakeholder zu unseren Ideen und Annahmen (Experten, Nutzer etc.)
Phase 4: Konsolidieren
2-3 wochen
Fokus
- >3 identifizierte Geschäftsmöglichkeiten
- High-level Nachhaltigkeitsprüfung
- Priorisierung der Möglichkeiten auf Grundlage von Impact, Confidence und Effort
- Erstellung eines Validierungsplans
Outcome
- Profunde Kenntnisse über die Branche und potenzielle Nachhaltigkeitslücken
Outcome
- Identifizierung der Schritte in der Wertschöpfungskette mit dem höchsten Nachhaltigkeitspotenzial
Outcome
- Aktualisierte Wertschöpfungskette
- Lo-fi-Prototyp eines möglichen nachhaltigen Geschäftsmodells
Outcome
- Identifizierung machbarer, wünschenswerter, lebensfähiger und nachhaltiger Geschäftsmöglichkeiten
Entdecke unsere weiteren Services
Research Sprint
Indem wir Ihre internen Daten mit unserer Markt- und Startup-Forschung kombinieren, entwickeln wir Möglichkeiten für weiteres Top-Line-Wachstum.
Research SprintProduct Builder
Wir setzen das Konzept in die Tat um. Mit einem cross-funktionalen Team entwickeln und lancieren wir das neue Produkt und implementieren kontinuierlich Feedback der Nutzer.
Product BuilderReady to discuss your ideas?
Let’s talk!
Idea validation is a crucial part of innovation. It assesses the potential of new products based on facts rather than on gut feelings.
Maximilian Tscharnke
Head of VD
max.t@wattx.io
