Notify - Zustandsüberwachung in Echtzeit

We enable Mittelstand companies to offer new digital products and services faster and with less risk than ever before. Three pillars differentiate our approach for building companies. And make us the best choice for you.

forward
Anzeige eines digitalen Produktes erstellt von wattx für Netzsch dargestellt auf Smartphone Bildschirmen

Die Herausforderung

Die Umwandlung einer groben Produktidee in ein lebensfähiges Produkt, das es den Kunden ermöglicht, datengestützte und schnellere Entscheidungen im Tagesgeschäft ihres Unternehmens zu treffen.

Unser Kunde Netzsch, ein führender Hersteller von Industriemühlen und Pumpen, und seine Innovationseinheit NEDGEX entwickelten einen kleinen Prototyp einer intuitiven Maschinenüberwachungssoftware für ihre eigenen Fräsmaschinen, bevor sie sich an wattx wandten. Die Idee hinter Notify war zum einen, Bediener und Techniker ad-hoc über Maschinenprobleme zu informieren, um schneller reagieren zu können, und zum anderen, Transparenz in der Produktionsstätte zu schaffen, um geschäftskritische Erkenntnisse aus den Maschinendaten zu gewinnen.

Nachdem Netzsch von seinen Kunden ein durchweg positives Feedback auf das Konzept der Maschinenüberwachungssoftware erhalten hatte, wandte sich das Unternehmen an wattx, um die Vision dieses Produkts in die Tat umzusetzen.


Unsere Lösung

Ein crossfunktionales Team von wattx Experten, das eng mit der internen Entwicklung sowie den Vertriebs- und Marketingteams von Netzsch zusammenarbeitet.

Um die anfänglich grobe Idee in ein realisierbares Unternehmen umzuwandeln, das den Kunden von Netzsch einen greifbaren Wert liefert und gleichzeitig einen signifikanten Einfluss auf das Geschäft von Netzsch hat, mussten wir ganzheitlich denken. Zunächst bildeten wir ein internes funktionsübergreifendes Team, das sich aus Produkt-, UX- und Branchenexperten sowie Ingenieuren und Geschäftsfachleuten zusammensetzte. In enger Zusammenarbeit mit dem Netzsch-Entwicklungs-, Vertriebs- und Marketingteam skizzierten wir einen Entwicklungsplan für ein effektives MVP und rekrutierten erste Pilotkunden. Während unser Team von Ingenieuren und Designern die eigentlichen Funktionen entwickelte, arbeitete das Venture Development Team eng mit Branchenexperten und Mitgliedern verschiedener Abteilungen innerhalb von Netzsch zusammen, um ein passendes Geschäftsmodell und eine Go-to-Market-Strategie zu definieren (einschließlich erster Vertriebs- und Marketingmaterialien). Schließlich analysierten wir die organisatorischen und strukturellen Herausforderungen, die Netzsch vor dem Markteintritt bewältigen müsste.


Die Ergebnisse

IoT Remote Monitoring MVP

Unser schrittweiser Ansatz führte zu einem gut funktionierenden und zuverlässigen MVP, das niedrige, einmalige Einführungskosten enthält und den Kunden von Netzsch einen sofortigen Mehrwert bieten kann. Entlang unserer Go-to-Market-Strategie wurde Notify erfolgreich in zwei der wichtigsten globalen Märkte von Netzsch eingeführt.

What our client said:

Logo: Netzsch
Es war ein echtes Vergnügen, mit wattx zu arbeiten. Das Team war sehr professionell und hat das gesamte Projekt pünktlich und im Rahmen des Budgets durchgeführt und ein voll funktionsfähiges MVP sowie eine begleitende Geschäftsstrategie geliefert.

Christian Baier

Managing Director NEDGEX & Head of Innovation 
NETZSCH GmbH & Co. KG

Möchten Sie Ihre Ideen mit uns validieren?
Schreiben Sie uns!

Die Idea Validation ist ein fundamentaler Bestandteil des Innovationsprozesses.

Simon Müller
Managing Director
simon@wattx.io

wattx managing director Simon Müller